Redaktion für „BIM-Digital Bauen“ (Robe-Verlag.ch)

/, BIM und Digitales Bauen, Frontseite: Leitartikel, Referenzen/Redaktion für „BIM-Digital Bauen“ (Robe-Verlag.ch)

Redaktion für „BIM-Digital Bauen“ (Robe-Verlag.ch)

Der Robe-Verlag (Schweiz) hat das Redaktionsbüro Bautalk mit der Umsetzung seiner neuen Sonderbeilage „BIM_ Digital Bauen 2022“ beauftragt. Das Spezialheft wird zunächst dem etablierten Schweizer Baujournal beigelegt. Diese neueste Publikation des traditionellen Schweizer Fachverlages gilt als sinnvolle und notwendige Ergänzung innerhalb des umfangreichen Verlagsangebotes für die Bau- und Immobilienwirtschaft.

Vorwort:
BIM geht in die nächste Runde

BIM und Digitales Bauen haben sich zu selbstständigen Disziplinen innerhalb der Bauindustrie entwickelt. Grund genug für uns diesen Themen eine eigene Sonderbeilage zu widmen. In der ersten Ausgabe gehen wir der Frage nach: Wo steht die Schweiz in Sachen BIM im internationalen Vergleich? Die Antwort ist ernüchternd. Wichtig ist jedoch, der Pioniergeist scheint nach wie vor ungebrochen. Das belegt auch die wachsende Zahl an jungen Unternehmen, die sich erfolgreich am Markt positionieren. Eines dieser StartUps werden wir vorstellen. Dieses Beispiel zeigt auch: Es bedarf nicht zwingend einer Open Big BIM Lösung für die effiziente Planung und Umsetzung eines Gebäudes. Übrigens werden Digitale Planungsmethoden auch im Tiefbau erfolgreich genutzt, wie ein Fallbeispiel belegt, dass wir ausführlich erläutern.

Noch ist BIM nicht in allen Unternehmen und Planungsbüros angekommen, und doch geht die Entwicklung bereits in die nächste Runde. Unter der Überschrift „BIM in Verbindung mit künstlicher Intelligenz“ wollen wir analysieren, wie lernfähig sind Prozesse, bzw. kann KI die Qualität von BIM noch weiter verbessern? Es geht um das Potenzial der Künstlichen Intelligenz für die Bauwirtschaft über alles Lebenszyklusphasen, also in der Planung, Realisierung und dem Betrieb von Bauwerken, bis hin zum Rückbau.

Man kann daher zusammenfassen: BIM und Digitales Bauen werden sich weiter etablieren und weiterentwickeln; und das nicht nur aufgrund der gesetzlichen Vorgaben, sondern vor allem aufgrund der nachweislichen Effizienzsteigerung.

Robert Schütz (bautalk) Redaktion

Hier treffen Unternehmen exakt auf Ihre Zielgruppe.

Somit bietet diese  aktuelle Publikation innerhalb der gesamten D-A-CH-Region die Möglichkeit sich werblich treffsicher  und wirkungsvoll zu präsentieren. Für weitere Fragen senden Sie uns eine kurze E-Mail an: mail@bautalk.ch bzw. info@robe-verlag.ch. (Erscheinungstermin: November 2021)

— > Mediadaten: robe_mediadaten_02_22

 

2023-02-26T23:08:26+01:00
Grafikdesign Köln Webdesign Köln Corporate Design Köln