Nachhaltigkeit von Shopping-Centern steigt.
Der Beitrag ist im Shopping-Mag 2023 erschienen, anlsässlich des Shopping-Center Congresses in Zürich. Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie auf den folgenden Link--- [...]
Der Beitrag ist im Shopping-Mag 2023 erschienen, anlsässlich des Shopping-Center Congresses in Zürich. Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie auf den folgenden Link--- [...]
Bautalk erstellt Beiträge für das Shopping-MAG 2023 anlässlich des Shopping Center Forum 2023 in Zürich. Das Shopping Center Forum widmet sich der Nachhaltigkeit / ESG Das [...]
PDF_Arc Mag_2304_imm cologne Text: Robert Schütz Nach einer über dreijährigen pandemiebedingten Pause meldete sich die imm cologne vom 4. bis 7. Juni 2023 zurück. Mit innovativen [...]
In der Hamburger HafenCity entsteht derzeit der erste Wohnturm Deutschlands, der nach dem "Cradle-to-Cradle"-Prinzip konzipiert wurde. Mit dem Bau von "Moringa" wurde bereits im Herbst vergangenen [...]
NACHHALTIGKEIT 20.03.2023 (Interview mit Dr. Anne Lamp von "traceless". Das Interview führte Robert Schütz für Stylepark Eine natürliche Alternative zum klassischen Kunststoff: Das Bioökonomie Start-Up traceless [...]
Gebäude scheinen immer seltener für die Ewigkeit konzipiert. Werden Immobilien auch zur “Wegwerfware”? Das gilt auch für Gewerbe- und Verwaltungsgebäude. Denken wir nur an das ICC [...]
Eigenes Stadtentwicklungskonzept. Die Kommunen sind unterschiedlich vorbereitet. Wie gehen sie vor? Eine nicht repräsentative Umfrage von Köln bis Castrop-Rauxel. Text: Robert Schütz, bautalk.com. Veröffentlicht in “Immobilienwirtschaft” Zum [...]
Private Bauherren planen die tatsächlichen Kosten oft zu niedrig. Die steigende Preisentwicklung, so wie der Mehraufwand, werden meist falsch eingeschätzt und Baunebenkosten vernachlässigt. Die vorliegende Befragung [...]
(Text: Robert Schütz, bautalk) Am 9.Juni 2022 fand in Bern das 22. Fernwärme-Forum statt. Die Fernwärme und Fernkälte soll zukünftig einen noch wichtigeren Beitrag zur Energiewende [...]
(Text: Robert Schütz, bautalk) Digitale Planen und Bauen mit VDC (Virtual Design & Construction) funktioniert im Hochbau und im Tiefbau. Anhand eines Beispiels wird hier erläutert, [...]
(Text: Robert Schütz, bautalk) In einem europaweiten Vergleich zeigen sich grosse Unterschiede bei der Implementierung und Nutzung der BIM-Technologie. Deutlich an der Spitze liegt Grossbritannien – [...]
Kann KI die Qualität von BIM verbessern? Text: Robert Schütz (bautalk.com) und Dr. Küpper (Küpper Partner AG; München und Zürich Künstliche Intelligenz (KI) nimmt in allen [...]
(Text: Robert Schütz, bautalk) www.irecc.de ist mehr das soziale Netzwerk der Immobilienbranche. Es ist das Karrierenetzwerk, die Jobbörse und eine Plattform für Wissenstransfer. Der entscheidende Unterschied: [...]
So funktionieren Aus- u. Weiterbildung 4.0 in der Immobilienbranche: Die Real Estate Academy REA GmbH (Mitglied der RICS) schafft mit ihrem Online-Angebot den entscheidenden Wissensvorsprung in [...]
Technische Lösungen und Konzepte für die Kreislaufwirtschaft Aktuell sind die Preise für Baustoffe auf einem Höchststand. Die Ursachen sind logistische Probleme und der steigende Verbrauch. Doch [...]
(Text: Robert Schütz) Die Gesellschaft wird mobiler; Menschen wechseln häufiger den Einsatzort. Vor allem in den Metropolen ist ein neuer Trend erkennbar:Das Hotel wird immer öfter [...]
Die E-Mobilität in Immobilien wird zum Muss. Die Anforderungen an die technische Infrastruktur E-Mobilität gewinnt an Bedeutung. Immobilienbesitzer müssen sich diesen Anforderungen stellen und Gebäude entsprechend [...]
tomorrow - TECHNOLOGIE ERLEBEN MIT SCHAEFFLER bautalk liefert Beitrag in "tomorrow", dem Kundenmagazin der Schaeffler AG. Thema: "Schöne neue Bauwelt". Es geht um die digitale Transformation [...]
Baustoffe und Materialien für den Stoffkreislauf Die Reduzierung von Bauabfällen und eine bessere Verwertung von Baumaterialien und -Bauelementen ist dringend erforderlich. Die Online-Plattform Madaster.com soll diese [...]
(Text: Robert Schütz, bautalk) Noch ist vieles Vision. Doch schon jetzt kommen Schalungen aus dem 3D-Drucker zum Einsatz und ganze Bauteile lassen sich mit Spezialbeton drucken. [...]
Unterirdische Horizontalbohrungen (HDD) sind in vielen Bereichen entscheidend. So auch beim Bau des neuen, unterirdischen Bahnhofs der RBS in Bern. Ein Teil der Zugangsstollen wird durch [...]
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.